Da wir in unserer nächsten Ausgabe das Thema „Partnerstädte“ näher beleuchten wollen, war es naheliegend dies mit dem jährlichen Redaktionsausflug zu verbinden. Gesagt, getan und so ging es am Montag, den 10. Oktober, von Frankfurt/Hahn nach Temeswar, in die rumänische Partnerstadt Karlsruhes.
Dort machten wir uns auf die Suche nach Informationen und trafen viele interessante Menschen. Überraschend vielen von ihnen war „Karlsruhe“ tatsächlich als Partnerstadt ein Begriff. Beim Besuch des Deutschen Kulturvereins erfuhren wir viel Neues über Temeswar. Auch war uns nicht klar, dass die deutsche Sprache hier noch bzw. wieder so weit verbreitet ist. So gibt es zum Beispiel auch das Deutsche Staatstheater, wo wir uns an einem Abend Max Frischs „Biedermann und die Brandstifter“ anschauten. An einem anderen Tag trafen wir die Schülerzeitungsredaktion des Lenau-Gymnasiums, was der eigentliche Höhepunkt der Reise war. Nach einem kurzen Kennenlernen präsentierten die Ernschtle-Redakteure Phillip Schlager und Dima Haas unsere Schülerzeitung sowie den Online Blog. In einem sich anschließenden Workshop recherchierten beide Redaktionsgruppen gemeinsam das Thema „Partnerstädte“, welcher dann in beiden Schülerzeitungen veröffentlicht werden soll. Dazu wird uns die rumänische Chefredakteurin einen Gastbeitrag über Temeswar schreiben, wir wiederum stellen den Rumänen Karlsruhe vor. Ein toller, produktiver Redaktionsausflug, bei dem wir auch noch ein Tierheim und verschiedene Sehenswürdigkeiten wie ein Museum zur Revolution besuchten.
Das alles gibt es dann im Juni im neuen Ernschtle 2017. Weitere Themen bzw. Interviewpartner: Der Deutsche Film (u.a. mit Regisseurin Maren Ade und Schauspielerin Katharina Thalbach), Menschen in Not oder Comedy. Unser Redakteur Daniele hat hierzu SWR-Comedian Pierre M. Krause getroffen, was sehr lustig war. Dies und viel mehr aktuelle Berichte findet man immer auch auf unserem Online-Blog www.ernschtle.de