Der Deutsche Schulpreis gilt seit seiner Einführung 2006 als wichtigste Auszeichnung für gute Schulen in Deutschland. In diesem Jahr hatten sich über hundert Schulen um den Preis bemüht, zwanzig kamen in die engere Auswahl, darunter unsere Ernst Reuter Schule Karlsruhe. Juryteams besuchten diese dann vor Ort. So hatte eine Gruppe von Jury-MItgliedern auch uns im Sommer eine Visitation abgestattet. Bewertet wurden dabei sechs Qualitätsbereiche: Im Zentrum stand die Unterrichtsqualität, daneben zählten unter anderem Leistung, Umgang mit Vielfalt und Verantwortung. In den diversen Gesprächsrunden und Unterrichtshospitationen müssen wir ein gutes Bild abgegeben haben, denn schließlich wurden wir als eine von 15 Finalisten nominiert. Daneben waren wir für den erstmalig ausgerufenen Themenpreis Demokratiebildung ausgezeichnet.
Eine ERS Delegation, bestehend aus Lehrkräften, Kooperationspartnern und natürlich Schülerinnen und Schülern, hatte sich auf den Weg zur Preisverleihung nach Berlin gemacht, mit ganz viel Vorfreude und Aufregung im Gepäck. Und diese wurde nicht kleiner, als Bundespräsident Walter Steinmeier mit einer starken Rede die Preisverleihung eröffnete. In der Karlsruher Waldstadt füllte sich derweil der Musiksaal: Alle wollten den Live Stream sehen und natürlich wurden ganz fest die Daumen gedrückt. Es war unglaublich spannend. Beim eigentlichen Deutschen Schulpreis musste unsere Schule am Ende anderen den Vorzug lassen. Den ersten Platz beim Deutschen Schulpreis konnte am Ende die Maria-Leo-Grundschule in Berlin belegen, wozu wir herzlichst gratulieren.
Beim zweiten großen Preis, dem neu ausgerufenen Demokratiepreis, gab es dann jedoch lauten Jubel, denn da hieß: Der Demokratiepreis geht an … die Ernst Reuter Gemeinschaftschule Karlsruhe!
Klar, dass die Freude schier grenzenlos war, sowohl an der Schule im Musiksaal, als auch und erst recht in Berlin. Lea Walther (LG 10) und Frau Onnasch überraschten den Bundespräsidenten noch mit einem Geschenk, was diesen sichtlich erfreute und mit Sicherheit ein stimmungsvoller Höhepunkt der Veranstaltung rundum den Deutschen Schulpreis darstellte. Und auch die Kultusministerin Theresa Schopper war happy und gratulierte den Karlsruhern in Berlin. „Demokratie fällt nicht vom Himmel, sie muss gelernt und gelebt werden. Schulen sind dafür wichtiger denn je, denn hier erfahren junge Menschen, was Mitbestimmung, Respekt und Verantwortung bedeuten“, sagte die Ministerin. „Die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule gehen in Seniorenheime, sie sind beteiligt an der Organisation von Schulveranstaltungen, sie diskutieren im Roten Salon regelmäßig mit Lehrkräften, Eltern und externen Gästen über schulische und gesellschaftliche Themen – das ist Demokratiebildung, wie sie besser nicht sein könnte. Ihr vorbildliches Arbeiten haben wir darum bereits im Juli 2024 mit dem Demokratiepreis Baden-Württemberg ausgezeichnet. Der Themenpreis Demokratiebildung ist nun die verdiente bundesweite Anerkennung – dazu gratuliere ich ganz herzlich.“
Mehr über den Deutschen Schulpreis gibt es hier (in Bild und Ton) https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/karlsruhe/ernst-reuter-schule-karlsruhe-deutscher-schulpreis-schule-preis-demokratie-204.html?mediaId=d709efee-9197-3de0-b59d-da9d4af20c92&